Leitfaden 2025 für Arbeitgeber von Aufzeichnungsdiensten in Armenien


Employer of Record (EOR)-Dienste bieten Unternehmen eine umfassende Lösung zur Minderung von Haftungs- und Compliance-Risiken, zur Rationalisierung internationaler Betriebsabläufe und zur Steigerung der Effizienz. Durch die Vereinfachung globaler Betriebsabläufe tragen EOR-Dienste zur Kosteneffizienz und strategischen Ressourcenzuweisung bei. Auf dieser Seite finden Sie Einzelheiten zu unseren Employer of Record-Diensten in Armenien und wie sie die Geschäftsexpansion und Compliance in der Region unterstützen.

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden – erhalten Sie die neuesten Nachrichten, rechtliche Updates und Expertenratschläge zum Thema Staatsbürgerschaft

Haftungsausschluss: Bitte beachten Sie, dass der Originalinhalt der Website in englischer Sprache verfasst ist und Übersetzungen in andere Sprachen über ein Online-Übersetzungstool bereitgestellt werden. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem englischen Text.

1. Einführung in die Employer of Record-Dienste

Was ist ein eingetragener Arbeitgeber?

Ein eingetragener Arbeitgeber (Employer of Record, EOR) ist eine Drittorganisation, die ihre Dienstleistungen auf die Einstellung und Verwaltung von Mitarbeitern im Auftrag anderer Unternehmen ausdehnt und so die Belastung durch formelle Beschäftigungspflichten verringert. Durch die Übernahme umfassender Rollen stellt ein EOR einen reibungslosen Betrieb und Compliance sicher und umfasst wichtige Aspekte wie:

• Bereitstellung eines registrierten Unternehmens zur Durchführung einer lokalen, konformen Lohn- und Gehaltsabrechnung.
• Sicherstellung der Einhaltung der Einwanderungsbestimmungen durch die Beantragung von Visa, Arbeitserlaubnissen, Aufenthaltsgenehmigungen usw.
• Sicherstellen, dass die Arbeitsgesetze für einheimische und ausländische Arbeitnehmer eingehalten werden
• Beratung des Kunden über erforderliche Kündigungsfristen, Kündigungsregeln, Abfindungen usw.

Warum einen Arbeitgeber mit anerkannter Berufserfahrung in Armenien wählen? 

Die Wahl eines Employer of Record (EOR) in Armenien ermöglicht es Unternehmen, ihre Expansion in dieses Land zu rationalisieren, ohne die Komplexität der Gründung einer juristischen Person in Kauf nehmen zu müssen. Ein EOR kümmert sich um alle Aspekte der lokalen Beschäftigung, von der Lohn- und Steuerabrechnung bis hin zur Verwaltung von Verträgen und Leistungen, und stellt sicher, dass Ihr Unternehmen die armenischen Arbeitsgesetze und -vorschriften einhält. Diese Lösung ist ideal für Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit schnell und effizient skalieren und gleichzeitig Risiken und Verwaltungsaufwand minimieren möchten.

Kontaktieren Sie uns für Unterstützung

Ganz gleich, ob Sie ein konkretes Anliegen haben oder nur eine erste Beratung benötigen, unser Team steht Ihnen gerne zur Seite. Füllen Sie das untenstehende Formular aus und einer unserer Experten wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen. Unverbindlich und absolut kostenlos.

2022.05.23 EOR

Möchten Sie lieber reden? Klicken Sie auf die Schaltfläche unten zu Kostenlosen Anruf buchen mit einem unserer Experten zu einem für Sie passenden Zeitpunkt. 

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Seien Sie versichert, dass alle von Ihnen bereitgestellten Informationen mit größter Vertraulichkeit behandelt werden. Wir glauben fest an den Grundsatz des Datenschutzes. Das bedeutet, dass wir unsere Kontaktlisten nicht an Dritte verkaufen, vermieten oder verleasen und Ihre persönlichen Daten niemals an Einzelpersonen, Regierungsbehörden oder Unternehmen weitergegeben werden.

2. Beschäftigung in Armenien verstehen

Mitarbeiter vs. Auftragnehmer

Das armenische Arbeitsgesetzbuch enthält eine Reihe von Schutz- und Zusicherungsmaßnahmen für Arbeitnehmer. Diese Schutzmaßnahmen reichen von den Regeln für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses, einschließlich der Gründe und Vorankündigungen, bis hin zu den Urlaubsansprüchen wie Jahresurlaub, Krankheitsurlaub und Mutterschaftsurlaub. Arbeitnehmer genießen neben anderen Garantien auch den Schutz der beschränkten Haftung. Unabhängigen Auftragnehmern fehlt jedoch ein spezifischer Rechtsschutz, sodass die Parteien in Dienstleistungsverträgen auf der Grundlage der Grundsätze der Vertragsfreiheit unterschiedliche Klauseln festlegen können. Aus Sicht eines Arbeitgebers bietet es daher im Allgemeinen deutliche Vorteile, Arbeitnehmer als Auftragnehmer statt als Angestellte zu beschäftigen. Was die Auftragnehmer selbst betrifft, könnten sie durch einen Dienstleistungsvertrag möglicherweise von niedrigeren Unternehmenssteuersätzen (zwischen 0 % und 5 %) profitieren, im Gegensatz zum Einkommensteuersatz von 21 % in Armenien.

Die Unterscheidung zwischen einem Mitarbeiter und einem Auftragnehmer ist nicht immer ganz klar und es besteht die Gefahr einer Fehlklassifizierung. Ähnlich wie bei den Gesetzen vieler anderer Länder können bei der Beurteilung des Unabhängigkeitsgrads des Arbeitnehmers eine Reihe von Überlegungen berücksichtigt werden, darunter die folgenden:

• Ein bestimmtes Ergebnis erzielen vs. in einer bestimmten Position arbeiten
• Freier Arbeitsplan vs. spezifische Arbeitszeiten
• Unabhängig arbeiten bzw. den Anweisungen des Arbeitgebers folgen
• Arbeiten Sie mit anderen Kunden zusammen oder arbeiten Sie ausschließlich für den Arbeitgeber
• Vergütung für Arbeitsergebnisse vs. regelmäßige Gehaltszahlung
• Verwendung eigener Werkzeuge vs. Verwendung von vom Arbeitgeber bereitgestellten Werkzeugen
• Fähigkeit, Aufgaben an andere zu delegieren bzw. persönlich zu arbeiten

Das Risiko einer Fehlklassifizierung sollte nicht unterschätzt werden. Auch wenn die Geldstrafen etwa 130 US-Dollar pro Verstoß nicht überschreiten, könnten Streitigkeiten schwerwiegendere Folgen haben. Rechtsstreitigkeiten können sich über Jahre hinziehen und möglicherweise in der Verpflichtung eines Arbeitgebers gipfeln, einen ehemaligen Arbeitnehmer wieder einzustellen und während des Streits rückwirkende Durchschnittsgehälter bereitzustellen. Diese Nachhaftung kann zu erheblichen finanziellen Belastungen führen.

Voraussetzungen für die Einstellung eines Mitarbeiters

Arbeitgeber leiten den Prozess ein, indem sie das Ausweisdokument des Arbeitnehmers, beispielsweise einen Reisepass oder einen Personalausweis, zusammen mit seiner Sozialversicherungsnummer (SSN) anfordern. Diese vorläufigen Dokumente bilden die Grundlage für eine genaue Aufzeichnung.

Für Ausländer, die planen, innerhalb der Grenzen Armeniens zu arbeiten, a Arbeitserlaubnis könnte notwendig sein. Es gelten jedoch besondere Ausnahmen, insbesondere für Staatsangehörige bestimmter Länder, beispielsweise der EAWU-Mitgliedsstaaten. Darüber hinaus genießen Fachkräfte in Bereichen wie Naturwissenschaften, Informationstechnologie, Finanzen und Management ebenfalls eine Befreiung von der Arbeitserlaubnis.

Der Arbeitsvertrag (oder die Entscheidung des Arbeitgebers, den Arbeitnehmer einzustellen) muss Informationen über die Pflichten des Arbeitnehmers, den Arbeitsort, die Laufzeit des Vertrags (befristet oder unbefristet usw.), das Beginndatum und die Probezeit enthalten (falls vorhanden), Gehalt, Prämien und andere Vergütungen, Arbeitszeiten, Jahresurlaub usw. Wenn es sich bei dem Arbeitnehmer um einen Ausländer handelt, muss in der Vereinbarung auch klargestellt werden, wer die Kosten im Zusammenhang mit dem Transport nach/von Armenien, der Unterkunft, der Versicherung und der Adressregistrierung trägt , usw.

Elektronische Signaturen haben in Armenien Rechtsgültigkeit.

Die armenischen Steuergesetze verlangen von Arbeitgebern, dass sie das Finanzamt über alle Neueinstellungen von Mitarbeitern oder einzelnen Dienstleistern elektronisch informieren. 

Arbeitsplan

Dauer der Arbeitswoche in Armenien

In Armenien besteht die reguläre Arbeitswoche aus fünf Arbeitstagen, typischerweise von Montag bis Freitag. Arbeitgeber haben jedoch die Möglichkeit, eine Sechs-Tage-Woche einzuführen, die in der Regel von Montag bis Samstag dauert. Wenn der Geschäftsbetrieb eine Arbeit an Wochenenden erfordert, haben Arbeitnehmer im Gegenzug Anspruch auf einen alternativen freien Tag. Unabhängig davon, ob der Arbeitgeber eine Fünf-Tage- oder Sechs-Tage-Woche wählt, sollte die wöchentliche Arbeitsdauer 40 Stunden nicht überschreiten.

Es gibt Umstände, in denen eine kürzere Arbeitswoche gesetzlich vorgeschrieben sein kann, beispielsweise bei Minderjährigen oder unter Bedingungen, die als gefährlich gelten. Alternativ können Arbeitgeber und Arbeitnehmer auch eine kürzere Arbeitswoche vereinbaren, was häufig bei Teilzeitvereinbarungen der Fall ist.

Bei gleichzeitiger Beschäftigung bei zwei verschiedenen Arbeitgebern oder bei der Besetzung zweier Positionen beim gleichen Arbeitgeber sollte die maximale tägliche Arbeitsdauer 12 Stunden nicht überschreiten. Es gelten jedoch einige Ausnahmen, insbesondere für Mitarbeiter in Bildungs- und medizinischen Einrichtungen sowie bei Energieversorgern, bei denen verlängerte Schichten (bis zu 24 Stunden) vorbehaltlich spezifischer Regelungen zulässig sind.

Überstunden und Bereitschaftsdienst

Überstundenarbeit ist in Armenien nur unter bestimmten Umständen erlaubt. Zu diesen Umständen gehören Notfälle, Naturkatastrophen oder Situationen, in denen die Einstellung der Arbeit zu erheblichen finanziellen Verlusten für den Arbeitgeber oder einer Verletzung vertraglicher Verpflichtungen führen könnte. Darüber hinaus müssen Überstunden mit schriftlicher Zustimmung des Arbeitnehmers geleistet werden.

Überstunden sollten 4 Stunden innerhalb von zwei Tagen oder 180 Stunden pro Jahr nicht überschreiten. Bei der Berücksichtigung von Regel- und Überstunden sollte die tägliche Gesamtarbeitsdauer 12 Stunden nicht überschreiten und die wöchentliche Grenze 48 Stunden nicht überschreiten. Insbesondere sind Führungspositionen von diesen Überstundenbeschränkungen ausgenommen.

Für Überstunden und Nachtschichten bestehen besondere Regelungen für Minderjährige und Schwangere, um deren Wohlergehen zu gewährleisten.

Von Mitarbeitern kann verlangt werden, dass sie an den ihnen zugewiesenen freien Tagen oder außerhalb der regulären Arbeitszeiten arbeiten, eine Praxis, die als Bereitschaftsdienst bezeichnet wird. Allerdings sollte eine solche Bereitschaftsdiensttätigkeit nicht öfter als einmal pro Woche stattfinden und auf 8 Stunden täglich begrenzt sein. Übersteigt die Bereitschaftsdienstleistung diese Grenzen, haben die Arbeitnehmer das Recht, einen Freizeitausgleich im Folgemonat, zusätzlichen Jahresurlaub oder eine angemessene finanzielle Entschädigung zu verlangen.

Interne Regeln und Aufzeichnungen

Arbeitgeber sind dafür verantwortlich, interne Regeln festzulegen, die Arbeits- und Ruhezeiten, Regeln für Überstunden und Bereitschaftsdienst, Mittagspausen und andere relevante Richtlinien festlegen. Darüber hinaus müssen sie detaillierte Aufzeichnungen über die Anwesenheit der Mitarbeiter führen, um die Einhaltung der Arbeitsvorschriften sicherzustellen. 

Urlaub und Urlaub

Jahresurlaub in Armenien

Arbeitnehmer in Armenien haben Anspruch auf einen Jahresurlaub von 20 Arbeitstagen. Führt der Arbeitgeber eine Sechs-Tage-Woche ein, so verlängert sich dieser Anspruch auf 24 Arbeitstage. Bestimmte Kategorien von Arbeitnehmern, beispielsweise solche, die gefährliche oder stressige Tätigkeiten ausüben, haben möglicherweise Anspruch auf verlängerten oder zusätzlichen Urlaub.

Der Jahresurlaub kann in Teilen genommen werden, mindestens ein Teil davon sollte jedoch mindestens 10 Arbeitstage umfassen. In der Regel haben Mitarbeiter Anspruch auf Jahresurlaub, nachdem sie sechs Monate lang beschäftigt waren. Einige Arbeitnehmer haben möglicherweise die Flexibilität, den Zeitpunkt ihres Jahresurlaubs zu wählen. Nicht in Anspruch genommener Jahresurlaub kann auf die Folgejahre übertragen werden, muss jedoch innerhalb von 18 Monaten in Anspruch genommen werden. Eine finanzielle Entschädigung anstelle der Inanspruchnahme des Jahresurlaubs ist grundsätzlich nicht zulässig. Eine Ausnahme besteht bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses, bei der eine Entschädigung für den nicht in Anspruch genommenen Urlaub zu leisten ist.

Mutterschaftsurlaub

Der Mutterschaftsurlaub in Armenien beträgt 140 Tage, wobei 70 Tage vor der Geburt des Kindes und die restlichen 70 Tage nach der Entbindung gewährt werden. Mütter haben die Möglichkeit, bis zu drei Jahre nach der Geburt ihres Kindes unbezahlten Mutterschaftsurlaub zu nehmen und dabei ihre Stellung am Arbeitsplatz zu behalten.

Mittagspause und Ruhe zwischen den Schichten

Anspruch auf eine Mittagspause haben Arbeitnehmer nach der Hälfte ihrer täglichen Arbeitszeit, spätestens jedoch nach 4 Arbeitsstunden. Die Dauer der Mittagspause wird vom Arbeitgeber festgelegt, sollte jedoch 30 Minuten nicht unterschreiten und 2 Stunden nicht überschreiten. Spezifische gesetzliche Anforderungen schreiben zusätzliche Pausen für verschiedene Gruppen vor, darunter Minderjährige, stillende Mütter, Arbeitnehmer, die extremen Temperaturen ausgesetzt sind, und Personen, die gefährliche oder stressige Arbeiten verrichten.

Zwischen zwei Arbeitstagen (Schichten) sollten mindestens 11 Stunden Ruhezeit liegen. Darüber hinaus sollte die übliche Wochenendruhe, die Samstag und Sonntag umfasst, in der Regel nicht weniger als 35 Stunden betragen.

Besondere Blätter

Neben Jahres- und Mutterschaftsurlaub sieht das Arbeitsgesetz Armeniens mehrere andere Arten von Urlaub vor:

  • Sonderurlaub für Studierende zur Prüfungsvorbereitung.
  • Sonderurlaub für behinderte Mitarbeiter oder Personen, die behinderte Menschen betreuen, höchstens 30 Tage pro Jahr.
  • Unbezahlter Urlaub von bis zu zwei Monaten für den Ehegatten eines Elternteils im Mutterschaftsurlaub.
  • Urlaub im Zusammenhang mit der Ehe, bestehend aus drei Arbeitstagen.
  • Trauerurlaub im Falle des Todes eines Familienangehörigen, der mindestens drei Tage betragen sollte.

Feiertage

In Armenien gibt es mehrere Feiertage, an denen die Arbeitnehmer nicht arbeiten müssen. Zu diesen Feiertagen zählen:

  • 1.-2. Januar (Neujahr)
  • 6. Januar (Weihnachtstag)
  • 28. Januar (Tag der Armee)
  • 8. März (Internationaler Frauentag)
  • 24. April (Gedenktag des Völkermords an den Armeniern)
  • 1. Mai (Internationaler Tag der Arbeit)
  • 9. Mai (Tag des Sieges und des Friedens)
  • 28. Mai (Tag der Republik)
  • 5. Juli (Verfassungstag)
  • 21. September (Unabhängigkeitstag)
  • 31. Dezember (Neujahr)

Löhne und Gehälter

Die armenischen Beschäftigungsvorschriften schreiben vor, dass monatliche Gehälter per Banküberweisung abgewickelt werden müssen, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter ihre Löhne spätestens am 15. Tag des Folgemonats erhalten. Zahlungen in Armenien erfolgen überwiegend in der Landeswährung, dem armenischen Dram.

Im Jahr 2023 liegt das durchschnittliche Monatsgehalt in Armenien bei etwa 690 US-Dollar. Die dynamische IT-Branche widersetzt sich diesem Trend jedoch und bietet wettbewerbsfähigere Vergütungen. Junior-Positionen beginnen bei etwa 800 US-Dollar, während Gehälter auf mittlerer und höherer Ebene zwischen 1,500 und 3,500 US-Dollar liegen.

Ab 2023 dient in Armenien das monatliche Mindestgehalt von 75,000 AMD (entspricht 195 US-Dollar) als grundlegender Maßstab für eine faire Vergütung. Darüber hinaus gelten folgende Mindeststundenlöhne:
AMD 406 (1,06 $) für eine 40-Stunden-Woche
AMD 454 (1,19 $) für eine 36-Stunden-Woche
AMD 680 (1.78 $) für eine 24-Stunden-Woche

Überstundenvergütung

Überstunden sind in bestimmten Situationen zulässig, wenn beispielsweise die Einstellung der Arbeit zu einem materiellen Schaden für den Arbeitgeber oder zu einer Verletzung seiner vertraglichen Verpflichtungen führt. Die maximal zulässige Überstundendauer ist auf vier Stunden alle zwei Tage und 180 Stunden pro Jahr begrenzt. Dieser zusätzliche Aufwand, egal ob regelmäßig oder Überstunden, sollte 12 Stunden täglich bzw. 48 Stunden wöchentlich nicht überschreiten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Überstundenbeschränkungen nicht für Führungspositionen gelten, die in den internen Richtlinien des Arbeitgebers aufgeführt sind.

Mitarbeiter können aufgefordert werden, außerhalb der Arbeitszeit oder an arbeitsfreien Tagen zu arbeiten, was allgemein als Bereitschaftsdienst bezeichnet wird. Diese Praxis sollte jedoch nicht öfter als einmal pro Woche durchgeführt werden und ist auf acht Stunden pro Tag begrenzt. Geht der Bereitschaftsdienst über diese Grenzen hinaus, haben Arbeitnehmer das Recht, entweder einen Freizeitausgleich im Folgemonat zu beantragen oder sich die zusätzliche Zeit auf den Jahresurlaub anrechnen zu lassen. Auch eine finanzielle Entschädigung ist möglich.

Bestimmte Umstände rechtfertigen höhere Entschädigungssätze:
Überstunden: Erfordert einen Zuschlag von 50 % auf den regulären Lohn.
Nachtarbeit (10:6 bis XNUMX:XNUMX Uhr): Beinhaltet eine Prämie von 30 %.
Arbeit an Feiertagen und arbeitsfreien Tagen: Erfordert eine Prämie von 100 % (oder die Alternative eines zusätzlichen freien Tages).

Krankheitsurlaub und Mutterschaftsurlaub

In Armenien müssen Mitarbeiter als Nachweis ihrer Krankheit ein ärztliches Attest vorlegen, das in der Regel von einer örtlichen Poliklinik oder einer anderen anerkannten medizinischen Einrichtung ausgestellt wird. Für die ersten fünf Werktage der Krankheit ist der Arbeitgeber für eine Entschädigung in Höhe von 80 % des regulären Lohns verantwortlich. Nach dieser ersten Phase greift der Staat ein und stellt finanzielle Unterstützung in Form von Steuergutschriften bereit.

Der Mutterschaftsurlaub beträgt standardmäßig 140 Tage und ist sorgfältig in 70 Tage vor der Entbindung und 70 Tage nach der Entbindung aufgeteilt. Die Auszahlung des Mutterschaftsgeldes erfolgt nach einer besonderen Regelung. Die Auszahlung dieser Leistungen obliegt den Arbeitgebern, wobei der Staat durch finanzielle Unterstützung eingreift. Diese Unterstützung erfolgt in Form einer dem Arbeitgeber gewährten Einkommensteuergutschrift in Höhe der Summe der geschuldeten Leistungen.

Armenien bietet einen bezahlten Vaterschaftsurlaub von fünf Werktagen. Dieser Zeitraum kann innerhalb eines Zeitfensters von 30 Tagen nach der Geburt des Kindes genutzt werden.

Krankenversicherung

Das armenische Arbeitsrecht schreibt Arbeitgebern im Allgemeinen nicht vor, ihren Arbeitnehmern Leistungen, einschließlich einer Krankenversicherung, zu gewähren. Viele Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern jedoch optional eine Krankenversicherung an. Diese Regelung ermöglicht es Mitarbeitern, Leistungen der Krankenversicherung entsprechend ihren persönlichen Präferenzen in Anspruch zu nehmen.

Krankenversicherungsschutz ist bei allen zugelassenen Versicherungsgesellschaften in Armenien erhältlich, derzeit sind es sechs. Diese Unternehmen bieten verschiedene Krankenversicherungspakete an, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sind. Die damit verbundenen Kosten liegen in der Regel zwischen 300 und 600 US-Dollar pro Jahr für jeden Mitarbeiter.

Krankenkassen:
SIL-Versicherung
Armenien-Versicherung
Ingo Armenien
Nairi-Versicherung
RESO-Versicherung
Liga Insurance (ehemals ROSGOSSTRAKH Armenia)

Arbeitgeberbeiträge zur Krankenversicherung haben besondere steuerliche Auswirkungen. Zahlungen von bis zu ca. 300 USD (10,000 AMD pro Monat) pro Mitarbeiter und Jahr gelten für Mitarbeiter als nicht steuerpflichtiges Einkommen. Für alle Zahlungen, die diesen Schwellenwert überschreiten, wird jedoch der Regelsatz besteuert.

Probezeit und befristete Arbeitsverträge

Befindet sich ein Arbeitnehmer in der Probezeit, behält sich der Arbeitgeber das Recht vor, den Vertrag unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Tagen zu kündigen. Die festgelegte Probezeit wird im Arbeitsvertrag festgelegt und beträgt in der Regel nicht mehr als drei Monate.

Der armenische Arbeitsrahmen sieht unter bestimmten Umständen befristete Vereinbarungen vor. Diese Vereinbarungen dienen als Alternative, wenn unbefristete Vereinbarungen aufgrund der Art oder Bedingungen der Arbeit unpraktisch sind. Befristete Vereinbarungen finden in folgenden Szenarien Relevanz:
1. Saisonarbeit.
2. Temporäre Einsätze: Geeignet für Aufgaben mit einer Dauer von bis zu zwei Monaten.
3. Vorübergehende Vertretung: Geeignet für Fälle, in denen ein abwesender Mitarbeiter vorübergehend ersetzt wird.
4. Einstellung ausländischer Arbeitnehmer: Geeignet für die Dauer der Aufenthaltserlaubnis eines ausländischen Arbeitnehmers.
5. Beschäftigung im Ruhestand: Relevant bei der Einstellung von Personen über das Rentenalter hinaus.

Es ist wichtig zu beachten, dass in Armenien davon ausgegangen wird, dass eine befristete Vereinbarung in eine unbefristete Vereinbarung umgewandelt wird, wenn sie innerhalb eines Monats nach Ablauf der vorherigen Vereinbarung verlängert oder erneuert wird. Diese Vermutung gilt jedoch nicht, wenn die Art oder die Bedingungen des Werks unbefristete Vereinbarungen undurchführbar machen.

Disziplinarverfahren

In Armenien haben Arbeitgeber die Befugnis, spezifische Disziplinarmaßnahmen zu ergreifen, wenn Mitarbeiter die erwarteten Verhaltens- oder Leistungsstandards nicht erfüllen. Diese Maßnahmen sollen Ordnung und Disziplin am Arbeitsplatz aufrechterhalten. Hier sind die wichtigsten Disziplinarmaßnahmen und -verfahren im Zusammenhang mit der Beschäftigung in Armenien:

  1. Warnung: Ein Arbeitgeber kann einem Arbeitnehmer, der gegen die Regeln oder Standards am Arbeitsplatz verstoßen hat, eine schriftliche Verwarnung erteilen. Diese Verwarnung dient als offizielle Mitteilung des Problems und informiert den Arbeitnehmer darüber, dass weitere Verstöße zu strengeren Disziplinarmaßnahmen führen können. Das Verständnis der Arbeitsgesetze in Armenien ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass solche Maßnahmen legal durchgeführt werden.
  2. Strenge Warnung: Bei schwerwiegenderen oder wiederholten Verstößen kann ein Arbeitgeber eine strenge Verwarnung aussprechen. Dies ist eine strengere Form der Disziplinarmaßnahme und signalisiert, dass der Arbeitgeber über das Verhalten oder die Leistung des Arbeitnehmers besorgt ist. Die Einhaltung der Arbeitsgesetze in Armenien stellt sicher, dass das Verfahren fair und gerecht ist.
  3. Beendigung des Arbeitsverhältnisses: In den schwerwiegendsten Fällen, wenn die Handlungen oder das Verhalten eines Arbeitnehmers das Arbeitsverhältnis oder die Unternehmensinteressen ernsthaft beeinträchtigen, kann der Arbeitgeber den Arbeitsvertrag des Arbeitnehmers kündigen. Die Kündigung sollte als letztes Mittel betrachtet werden und durch triftige Gründe unterstützt werden. Diejenigen, die Arbeit in Armenien muss diese Vorschriften kennen, insbesondere Arbeit in Armenien für Ausländers, um sicherzustellen, dass sie ihre Rechte und Pflichten verstehen. Für diejenigen, die in Armenien eine Arbeitserlaubnis benötigen, ist die Einhaltung dieser Disziplinarverfahren unerlässlich, um ihren Rechtsstatus aufrechtzuerhalten.

Vor der Verhängung einer Disziplinarmaßnahme muss der Arbeitgeber bestimmte Verfahren befolgen:

  1. Angebot für Erläuterungen: Der Arbeitgeber muss dem Arbeitnehmer die Möglichkeit bieten, schriftliche Erklärungen zum Vorfall oder Verstoß abzugeben. Dieser Schritt ermöglicht es dem Mitarbeiter, seine Sicht auf die Angelegenheit darzulegen.

  2. Berücksichtigung von Erläuterungen: Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die schriftlichen Erklärungen des Arbeitnehmers sowie alle anderen relevanten Umstände im Zusammenhang mit dem Vorfall oder Verstoß sorgfältig zu prüfen.

  3. Schriftliche Entscheidung: Kommt der Arbeitgeber nach Prüfung der Erläuterungen und Umstände zu dem Schluss, dass Disziplinarmaßnahmen gerechtfertigt sind, muss er eine schriftliche Entscheidung erlassen. In dieser Entscheidung sollten die Gründe für die Disziplinarmaßnahme klar dargelegt und angegeben werden, ob es sich um eine Verwarnung, eine strenge Verwarnung oder eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses handelt.

  4. Timing: Die schriftliche Entscheidung über Disziplinarmaßnahmen sollte innerhalb eines Monats nach Feststellung der Handlung oder Unterlassung getroffen werden, die zu dem Vorfall geführt hat. Im Allgemeinen sollte diese Entscheidung nicht länger als sechs Monate nach dem ersten Vorfall oder Verstoß verzögert werden.

Kündigung

Die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses in Armenien erfordert bestimmte Verfahren und Bedingungen, die von der Art des Arbeitsvertrags und der Partei, die die Kündigung veranlasst, abhängen.

Kündigung im gegenseitigen Einvernehmen: Das Arbeitsverhältnis kann im gegenseitigen Einvernehmen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer beendet werden. Die Partei, die das Kündigungsangebot erhält, hat sieben Tage Zeit, dieses anzunehmen oder abzulehnen. Untätigkeit innerhalb dieser Frist gilt als Ablehnung. Die Kündigung muss in einer formellen Vereinbarung dokumentiert werden, in der die Bedingungen, einschließlich des Enddatums und der Entschädigung, festgelegt sind.

Beendigung eines befristeten Arbeitsverhältnisses: Befristete Arbeitsverträge enden zum angegebenen Datum. Jede Partei muss die Vereinbarung mindestens 10 Tage im Voraus kündigen. Erscheint der Arbeitnehmer am Tag nach dem Enddatum nicht zur Arbeit, gilt das Arbeitsverhältnis als beendet. Wird das Arbeitsverhältnis über das Enddatum hinaus ohne eine neue Vereinbarung fortgeführt, wandelt es sich automatisch in eine unbefristete Vereinbarung um.

Einseitige Kündigung des Arbeitnehmers: Ein Arbeitnehmer kann seinen Arbeitsvertrag (befristet oder unbefristet) mit einer Frist von 30 Tagen einseitig kündigen. Eine Kündigungsfrist von fünf Tagen reicht aus, wenn eine Krankheit oder Behinderung des Arbeitnehmers die Beschäftigung unmöglich macht oder wenn der Arbeitgeber gegen Gesetze oder Vereinbarungen verstößt. Das Arbeitsgesetz sieht eine „Karenzzeit“ von drei Werktagen vor, innerhalb derer der Arbeitnehmer die Kündigung zurückziehen kann.

Kündigung durch den Arbeitgeber bei unbefristetem Arbeitsverhältnis: Arbeitgeber können eine Kündigung bei unbefristetem Arbeitsverhältnis einleiten, wenn gesetzliche Kündigungsgründe vorliegen (siehe Tabelle unten).

Rechtsgrundlage für die Kündigung

Vorankündigung

Abfindung

Auflösung der Gesellschaft (Arbeitgeber)

Zwei Monate

Ein Monatslohn

Entlassungen aufgrund von „Produktionsnotwendigkeit“ (dh dringenden und unvorhersehbaren Umständen) oder Änderungen in 1) Produktionsmengen; 2) wirtschaftliche Bedingungen; 3) technologische Bedingungen; 4) Bedingungen der Arbeitsorganisation

Der Mitarbeiter erfüllt nicht die Anforderungen an die zu besetzende Position oder die auszuführende Arbeit (aufgrund gesundheitlicher Probleme oder Inkompetenz)


Langfristige Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers (120 aufeinanderfolgende Tage oder 140 Tage im Jahr)


Erreichen des Rentenalters (63 bzw. 65 Jahre) des Arbeitnehmers, sofern dies im Arbeitsvertrag vorgesehen ist

Beschäftigungsdauer:

Weniger als 1 Jahr

14 Tage

10 Tageslohn

Ein bis fünf Jahre

35 Tage

25 Tageslohn

Fünf bis zehn Jahre

42 Tage

30 Tageslohn

Zehn bis fünfzehn Jahre

49 Tage

35 Tageslohn

Mehr als fünfzehn Jahre

60 Tage

44 Tageslöhne

Regelmäßiges Versäumnis des Mitarbeiters, seine Pflichten ohne triftigen Grund zu erfüllen (in der Vergangenheit zwei Disziplinarmaßnahmen)

N / A

N / A

Vertrauensverlust gegenüber dem Mitarbeiter (Sachschaden, Offenlegung von Geheimnissen)

Mitarbeiter meldet, unter Alkohol- oder Drogeneinfluss zu arbeiten

Abwesenheit eines Mitarbeiters von der Arbeit für einen ganzen Arbeitstag (Schicht) ohne triftigen Grund

Weigerung des Arbeitnehmers, sich einer obligatorischen ärztlichen Untersuchung zu unterziehen

Kündigung aufgrund wirtschaftlicher Umstände oder der Unfähigkeit des Mitarbeiters, die Anforderungen zu erfüllen: In Fällen, in denen das Arbeitsverhältnis aufgrund der wirtschaftlichen Lage oder der Unfähigkeit des Arbeitnehmers, die Arbeitsanforderungen zu erfüllen, beendet wird, ist eine Kündigung möglich, wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer eine andere Stelle anbietet, die seinen Fähigkeiten, Qualifikationen und seinem Gesundheitszustand entspricht. Diese Anforderung entfällt jedoch, wenn der Arbeitgeber keine alternative Stelle anbieten kann. Darüber hinaus ist eine Kündigung im Allgemeinen nicht zulässig, wenn sich die Arbeitnehmerin im Jahresurlaub oder vorübergehenden Arbeitsunfähigkeitsurlaub (Krankheitsurlaub) befindet, schwanger ist oder streikt.

Kündigung aufgrund der Änderung wesentlicher Bedingungen: Ein Arbeitgeber kann den Arbeitsvertrag kündigen, wenn er anbietet, wesentliche Vertragsbedingungen zu ändern, beispielsweise solche in Bezug auf Produktionsmengen, wirtschaftliche Bedingungen, technologische Bedingungen oder Arbeitsorganisation. Der Arbeitgeber muss diese Änderungen im Voraus mitteilen. Wenn der Arbeitnehmer die neuen Bedingungen ablehnt, kann der Vertrag gekündigt werden.

Massenentlassungen: Bei „Massenentlassungen“, also der Kündigung von mehr als 20 % der Gesamtzahl der Arbeitnehmer (mindestens 10 Arbeitnehmer), ist der Arbeitgeber verpflichtet, der Agentur für Arbeit eine zweimonatige Kündigungsfrist mitzuteilen.

Beendigung der Probezeit: Während der Probezeit kann jede Partei den Arbeitsvertrag mit einer Frist von mindestens 3 Tagen kündigen.

Andere Kündigungsszenarien: Arbeitsverträge können auch beendet werden, wenn:

  1. Der Mitarbeiter wird zum Militärdienst eingezogen.
  2. Der Mitarbeiter verstirbt.
  3. Der Arbeitnehmer wird zu einer mit dem Arbeitsverhältnis unvereinbaren Strafe verurteilt.
  4. Der Mitarbeiter hat während des Einstellungsprozesses falsche Angaben gemacht.

Betroffen sind die Steuern

In Armenien sieht eine Grundregel einen Abzug von 20 % der Einkommenssteuer von den Gehältern vor. Bei der Bestimmung der Steuerschulden einer Person spielen mehrere Faktoren eine Rolle.

Steuersystem des Arbeitgebers:
Bestimmte Arbeitgeber, die besondere Steuerprivilegien genießen, gewähren ihren Mitarbeitern ermäßigte Steuersätze. Ein beispielhaftes Beispiel sind IT-Unternehmen, die vom Ministerium für Hochtechnologie zertifiziert wurden. Solche Unternehmen, die bis zu 30 Mitarbeiter beschäftigen, schätzen ein besonderes Steuersystem, bei dem die Gehälter der Mitarbeiter mit vorteilhaften 10 % statt der herkömmlichen 21 % besteuert werden. Darüber hinaus gelten steuerliche Anreize für IT-Unternehmen, die in einem einzigen Monat mehr als 10 Stellenangebote schaffen.

Mitarbeiter von „Mikrounternehmen“, d. h. Unternehmen mit einem Jahresumsatz von weniger als 60,000 US-Dollar, unterliegen einer vereinfachten Pauschaleinkommensteuer. Dies beläuft sich auf 5,000 AMD (ca. 13 US-Dollar) pro Monat und bietet anspruchsberechtigten Personen einen unkomplizierten Steueransatz.

Besteuerung von Arbeitnehmern vs. unabhängigen Auftragnehmern:
Im Bereich der Arbeitnehmer- und Selbstständigenbesteuerung treten Unterschiede auf. Mitarbeiter sind in der Regel mit der automatischen Steuereinbehaltung konfrontiert, die sie von der Steuererklärung oder der direkten Zahlung von Steuern befreit. Umgekehrt haben selbständige Unternehmer die Möglichkeit, sich als Steuerzahler registrieren zu lassen und werden oft als „Privatunternehmer“ eingestuft. Dieser Weg ermöglicht es unabhängigen Auftragnehmern, ihre Steuerlast deutlich zu senken. Personen mit einem Jahreseinkommen von nicht mehr als 290,000 US-Dollar können die Steuern möglicherweise auf 5 % senken. In bestimmten Szenarien könnte ein Jahreseinkommen von nicht mehr als 60,000 US-Dollar sogar zu einem Steuersatz von 0 % führen.

Kopfzeile

Normaler Angestellter

Mitarbeiter eines IT-Unternehmens

Selbstständiger Unternehmer

Bruttogehalt

$40,000

$40,000

$40,000

Einkommensteuer

$ 8,000 (20%)

$ 4,000 (10%)

157 $ + 2,000 $ Umsatzsteuer (5 %)

Soziale (Renten-)Zahlung

$1,902

$1,902

$157

Militärische Stempelsteuer

$383

$383

$255

Nettogehalt

$29,715

$33,715

$37,431

Ortsansässige vs. gebietsfremde Arbeitnehmer:
Der Einwanderungsstatus eines Arbeitnehmers kann sich auf die Steuerschulden auswirken. Zusätzlich zur üblichen Einkommenssteuer von 21 % sind Arbeitgeber verpflichtet, Sozialbeiträge (Rentenbeiträge) einzubehalten, die typischerweise zwischen 5 % und 10 % des Gehalts liegen, wobei die Obergrenze bei etwa 160 US-Dollar pro Monat liegt. Darüber hinaus fallen Militärbeiträge in Höhe von etwa 3 bis 30 US-Dollar pro Monat an. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Beiträge ausschließlich für armenische Einwohner gelten, insbesondere für Personen, die eine Aufenthaltserlaubnis oder gleichwertige Einwanderungsdokumente besitzen.

Doppelbesteuerungsabkommen:
Doppelbesteuerungsabkommen erweisen sich als zentrale Instrumente zur Erleichterung von Steuerpflichten. Diese Abkommen bergen das Potenzial, Arbeitgeber von der Verpflichtung zum Einbehalt der 21 %igen Einkommenssteuer zu befreien, sofern der Arbeitnehmer in einem Land steuerlich ansässig ist, mit dem Armenien ein Abkommen geschlossen hat. Um diese Befreiung in Anspruch nehmen zu können, muss der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber eine steuerliche Wohnsitzbescheinigung seines Wohnsitzlandes vorlegen. Armenien hat sich etabliert Doppelbesteuerungsabkommen mit einer Reihe von Nationen, die Vorteile sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer bieten. Derzeit umfassen diese Verträge eine Vielzahl von Ländern, darunter Österreich, Weißrussland, Belgien, Bulgarien, Kanada, China, Kroatien, Zypern, die Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Georgien, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Indien und Indonesien , Iran, Irland, Italien, Kasachstan, Kuwait, Kirgisistan, Lettland, Libanon, Litauen, Luxemburg, Malta, Moldawien, Niederlande, Polen, Katar, Rumänien, Russland, Serbien, Singapur, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Syrien , Tadschikistan, Thailand, Turkmenistan, Vereinigte Arabische Emirate, Ukraine und das Vereinigte Königreich.

Haftung

Arbeitgeberhaftung in Armenien

Arbeitgeber in Armenien haften im Allgemeinen für arbeitsbedingte Verletzungen, einschließlich Berufskrankheiten, die ihre Mitarbeiter erleiden. Die Entschädigung für solche Verletzungen richtet sich nach den Standardregeln des Bürgerlichen Gesetzbuches. In der Regel deckt diese Entschädigung entgangene Einnahmen und Ausgaben im Zusammenhang mit der medizinischen Behandlung ab, zu denen Medikamente, Prothesen, Pflege, zusätzliche Ernährung und andere damit verbundene Kosten gehören können. In Fällen, in denen die Verletzung zum Tod des Arbeitnehmers führt, ist der Arbeitgeber für die Bestattungskosten und die Entschädigung der Familienangehörigen des verstorbenen Arbeitnehmers verantwortlich, insbesondere derjenigen, die von dem Verstorbenen abhängig waren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Strafschadenersatz und moralischer Schadensersatz in Armenien normalerweise nicht zugesprochen werden. Darüber hinaus schreibt Armenien keine Arbeitnehmerentschädigung oder ähnliche Versicherungssysteme vor.

Arbeitgeber haften im Allgemeinen auch für Schäden, die von ihren Mitarbeitern (und manchmal sogar einzelnen Auftragnehmern) verursacht werden, wenn solche Schäden während der Erfüllung der Arbeitspflichten des Mitarbeiters entstehen. Dieses Konzept wird als Erfüllungsgehilfenhaftung bezeichnet. Arbeitgeber, die Schadensersatz leisten, haben in der Regel das Recht, einen Regressanspruch gegen den verantwortlichen Arbeitnehmer geltend zu machen.

Arbeitnehmerhaftung

Mitarbeiter in Armenien können für Schäden, einschließlich entgangenen Gewinns, haftbar gemacht werden, die durch Zerstörung, Vernachlässigung, unsachgemäße Handhabung oder andere Formen der Beschädigung des Eigentums ihres Arbeitgebers entstehen. Sie können auch für vorsätzlich begangene Straftaten zur Verantwortung gezogen werden. Allerdings gibt es bestimmte Einschränkungen der Arbeitnehmerhaftung:

  1. Einschränkung der Haftung: Grundsätzlich ist die Haftung eines Arbeitnehmers auf das Dreifache seines durchschnittlichen Monatsgehalts begrenzt. Diese Beschränkung gilt nicht bei Schäden, die vorsätzlich, infolge einer Straftat oder aufgrund des Verlusts von Werkzeugen, Materialien oder Geräten verursacht wurden oder wenn der Schaden unter Einfluss von Alkohol oder Drogen verursacht wurde.

  2. Vereinbarung über die volle materielle Haftung: Ein Arbeitnehmer kann in vollem Umfang haftbar gemacht werden, wenn er freiwillig eine Vereinbarung über die volle materielle Haftung unterzeichnet. Eine solche Vereinbarung sollte im Einklang mit dem Arbeitsgesetz stehen.

  3. Einbehalt vom Gehalt: Beschließt der Arbeitgeber, dem Arbeitnehmer aufgrund von Schäden geschuldete Beträge einzubehalten, muss er dem Arbeitnehmer diese Entscheidung innerhalb eines Monats nach Feststellung des Schadens mitteilen. Der Einbehalt sollte 50 % des Monatsgehalts des Arbeitnehmers nicht überschreiten und der verbleibende Betrag sollte den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn nicht unterschreiten.

Diskriminierung und Behinderung


Armenien setzt sich stark für gleiches Entgelt und Antidiskriminierungsgesetze ein. Um Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung am Arbeitsplatz zu gewährleisten, gelten folgende Grundprinzipien und Regelungen:

  1. Gleicher Lohn für Männer und Frauen: Männer und Frauen haben Anspruch auf gleichen Lohn für die gleiche Art von Arbeit. Es ist strengstens verboten, Männer und Frauen bei gleicher Tätigkeit unterschiedlich zu entlohnen.
  2. Verbot der Diskriminierung: Das armenische Gesetz verbietet Diskriminierung aufgrund verschiedener Faktoren, darunter Geschlecht, Alter, Behinderung, Rasse, Hautfarbe, ethnische oder soziale Herkunft, genetische Merkmale, Sprache, Religion, Weltanschauung, politische oder andere Ansichten, Nationalität, finanzieller Status, Geburt oder andere persönliche Aspekte und gesellschaftliche Umstände. Dieses Verbot erstreckt sich auf Situationen wie eine Schwangerschaft.
  3. Legitime Rechtfertigung: Jede schlechtere Behandlung von Arbeitnehmern muss durch ein legitimes Ziel gerechtfertigt sein. Darüber hinaus müssen die zur Erreichung dieses Ziels eingesetzten Mittel als notwendig und verhältnismäßig angesehen werden.
  4. Beschäftigung von Arbeitnehmern mit Behinderungen: Arbeitgeber mit mehr als 100 Mitarbeitern sind verpflichtet, mindestens 1 % ihrer Stellen Arbeitnehmern mit Behinderungen zuzuweisen. Alternativ müssen sie für jede dieser Positionen jährliche Beiträge in Höhe von 300,000 AMD (ca. 776 US-Dollar) an einen speziellen staatlichen Fonds leisten.

Streitigkeiten

In Armenien werden Arbeitsstreitigkeiten in der Regel durch gerichtliche Verfahren geklärt und können vor den Gerichten mit allgemeiner Zuständigkeit verhandelt werden. Hier sind die wichtigsten Aspekte der Beilegung von Arbeitskonflikten in Armenien:

  1. Gerichtsverfahren: Arbeitsstreitigkeiten werden in der Regel vor den allgemeinen Gerichten entschieden. Bei Kündigungen, Vertragsänderungen oder Disziplinarmaßnahmen kann ein beschleunigtes Verfahren mit einer Dauer von bis zu drei Monaten zur Anwendung kommen.

  2. Schlichtung: In den Arbeitsvertrag kann eine Schlichtungsklausel aufgenommen werden, die es ermöglicht, Streitigkeiten durch ein Schiedsverfahren beizulegen. Der Arbeitnehmer hat jedoch weiterhin die Möglichkeit, das Gericht für die Streitbeilegung zu wählen, es sei denn, er hat nach Entstehung des Streits einer Schlichtung zugestimmt.

  3. Vermittlung: Die Schlichtung von Arbeitsstreitigkeiten kann auch mit der Unterstützung eines zertifizierten Mediators erfolgen. In einigen Fällen kann das Gericht Mediationssitzungen anordnen, um zu versuchen, eine Lösung zu finden.

  4. VerjährungHinweis: Die Verjährungsfrist für arbeitsrechtliche Ansprüche beträgt grundsätzlich drei Jahre. Es gelten jedoch bestimmte Ausnahmen:

    • Die Verjährungsfrist gilt nicht für Ansprüche aus nicht gezahltem Lohn, Schutz der Ehre und Würde des Arbeitnehmers sowie Schadensersatz wegen unrechtmäßiger Tötung oder Körperverletzung.
    • Für Ansprüche gegen die Beendigung des Arbeitsverhältnisses gilt eine kürzere Verjährungsfrist von zwei Monaten.
    • Für die Geltendmachung des Arbeitsverhältnisses als „Arbeitsverhältnis“ gilt eine einjährige Verjährungsfrist.

Durchsetzung und Strafen

In Armenien wird die Durchsetzung arbeitsrechtlicher Vorschriften vom Gesundheits- und Arbeitsinspektionsdienst überwacht. Diese Regierungsbehörde spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Einhaltung von Arbeitsgesetzen und -vorschriften. Hier einige wichtige Punkte zur Durchsetzung arbeitsrechtlicher Vorschriften in Armenien:

  1. Ordnungswidrigkeiten: Die Nichteinhaltung arbeitsrechtlicher Vorschriften gilt als Ordnungswidrigkeit. Die Folgen solcher Verstöße sind typischerweise Verwarnungen oder Bußgelder. Beispielsweise können Bußgelder in Höhe von 50,000 AMD (129 US-Dollar) für verschiedene Verstöße verhängt werden, etwa für die Einstellung von Mitarbeitern ohne Überprüfung ihres Reisepasses/Personalausweises oder ihrer Militärunterlagen, für die Beschäftigung von Arbeitnehmern ohne Papiere, für die Einbeziehung von Minderjährigen, schwangeren Frauen oder stillenden Müttern in unerlaubte Arbeiten oder für das Scheitern die Durchführung erforderlicher ärztlicher Untersuchungen, die Verletzung von Arbeitssicherheitsvorschriften, die Beeinträchtigung der Arbeit der Arbeitnehmervertreter oder die Ausübung von Diskriminierung oder Vergeltungsmaßnahmen gegen Arbeitnehmer, die an einem Streik teilnehmen.
  2. Kriminelle Strafen: In bestimmten schwerwiegenden Fällen können strafrechtliche Sanktionen, einschließlich Geldstrafen und Freiheitsstrafen, verhängt werden. Zum Beispiel:
    • Die Kündigung einer Arbeitnehmerin, die schwanger ist oder ein Kind unter drei Jahren hat, ohne triftigen Grund kann strafrechtliche Folgen haben.
    • Personen, die für Verstöße gegen Arbeitssicherheitsvorschriften verantwortlich sind, die zu schweren Verletzungen, Berufskrankheiten oder zum Tod führen, können ebenfalls strafrechtlich verfolgt werden.

Geistiges Eigentum und Datenschutz

Armenien ist Mitglied der Berner Übereinkunft, des TRIPS-Übereinkommens (WTO), des WIPO-Urheberrechtsvertrags, des Pariser Übereinkommens und des Patentkooperationsvertrags („PCT“).

Die vertraglichen Voraussetzungen für die Erlangung des Eigentums an geistigem Eigentum unterscheiden sich für Auftragnehmer und Mitarbeiter.

Kopfzeile

Mitarbeiter

Auftragnehmer

Vereinbarung nach Abschluss der Arbeiten

Geografischer Geltungsbereich

Verpflichtung zur Ausübung der übertragenen Rechte

Dauer der Übertragung

Urheberrecht

Ja

Nicht benötigt

Weltweit

Nicht erforderlich

unaufhörlich

Patent

Nein, es sei denn, es wird schriftlich zugewiesen

Nicht benötigt

Weltweit

Nicht erforderlich

unaufhörlich

Der Datenschutz wird geregelt durch Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten. Sie enthält die verfahrensrechtlichen und sachlichen Datenschutzpflichten bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, also Informationen, die zur Identifizierung einer natürlichen Person führen können. Verarbeitung ist ein weit gefasster Begriff, der das Erheben, die Eingabe, Systematisierung, Organisation, Speicherung, Nutzung, Bearbeitung, Wiederherstellung, Übermittlung, Berichtigung, Sperrung und Löschung personenbezogener Daten umfasst. Bestimmte Kategorien personenbezogener Daten unterliegen besonderen gesetzlichen Bestimmungen, darunter solche im Zusammenhang mit Staatsgeheimnissen, dem Bank-, Notar- und Versicherungsgeheimnis, dem Anwaltsgeheimnis, der Bekämpfung von Geldwäsche und mehr. Diese Sektoren unterliegen unterschiedlichen Gesetzen zum Datenschutz. Die Einhaltung des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten wird von der Datenschutzbehörde des Justizministeriums überwacht. Bei Nichteinhaltung können Verwaltungsstrafen (Geldstrafen bis zu 1,000 US-Dollar) oder strafrechtliche Sanktionen in Form von Geldstrafen oder Gefängnisstrafen verhängt werden. Arbeitsverträge oder Outsourcing-Verträge enthalten häufig Klauseln, die datenzentrierte Überlegungen berücksichtigen. Dazu können Dateneigentum, Übertragung, Vertraulichkeit, Verarbeitungsprotokolle, Methoden zur Technologie- und Informationssicherheit sowie Bestimmungen zum Ausgleich von Verstößen gehören.

3. Ausländische Arbeitnehmer und Einwanderung

Arten von Arbeitserlaubnissen

Staatsangehörige der EAEU-Länder (Russland, Weißrussland, Kasachstan und Kirgisistan) sind von der Arbeitserlaubnispflicht befreit und haben Anspruch auf eine Bescheinigung über die Rechtmäßigkeit des Aufenthalts. Andere ausländische Staatsangehörige benötigen eine Arbeitserlaubnis und eine einjährige befristete Aufenthaltserlaubnis.

Bescheinigung über die Rechtmäßigkeit des Aufenthalts

Aufenthaltserlaubniskarte aufgrund einer Erwerbstätigkeit

Antragsverfahren

Sofern keine Ausnahme besteht, müssen Arbeitgeber für ausländische Arbeitnehmer eine Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis beantragen. Sie müssen den Vorgang über die Online-Plattform des Migrationsdienstes, workpermit.am, abschließen. Der Vorgang umfasst eine Bewertung des armenischen Arbeitsmarkts, um festzustellen, ob qualifizierte armenische Arbeitnehmer verfügbar sind. Der Arbeitgeber muss möglicherweise armenische Bewerber interviewen, die vom Migrationsdienst empfohlen werden. Wenn keine geeigneten Bewerber gefunden werden, kann der Arbeitgeber eine Arbeitserlaubnis für einen bestimmten ausländischen Arbeitnehmer beantragen, die es diesem ermöglicht, in Armenien zu arbeiten.

Bearbeitungszeit und Kosten

Die Erteilung einer Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis dauert in der Regel etwa 2 Monate. Die staatliche Gebühr für den Erhalt einer Arbeits- und vorübergehenden Aufenthaltserlaubnis beträgt 105,000 AMD (ca. 271 USD).

Folgende Unterlagen sind vom Arbeitgeber auf der Online-Plattform des Migrationsdienstes einzureichen:

  • Reisepass des Mitarbeiters
  • Ein Passfoto (3x4 cm)
  • Eine vom Arbeitgeber unterzeichnete Verpflichtungserklärung, künftig mit dem Arbeitnehmer einen Arbeitsvertrag abzuschließen
  • Zahlungsnachweis für staatliche Gebühren
  • Ausbildungs- oder Qualifikationsdokumente mit konsularischer Legalisation oder Apostille (falls vorhanden)

Visa- und Aufenthaltsbestimmungen

Detaillierte Informationen zu Visabestimmungen für Bürger verschiedener Länder finden Sie auf unserer Website.

4. FAQ

WERDEN MITARBEITER UND AUFTRAGNEHMER UNTERSCHIEDLICH BEHANDELT?

Ja, das armenische Arbeitsgesetz umfasst eine Reihe von Schutzmaßnahmen und Zusicherungen für Arbeitnehmer. Diese Schutzmaßnahmen reichen von den Regeln im Zusammenhang mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses, einschließlich Gründen und Vorankündigungen, bis hin zum Umfang von Urlauben wie Jahres-, Krankheits- und Mutterschaftsurlaub. Mitarbeiter genießen neben anderen Garantien auch den Schutz der beschränkten Haftung. Unabhängigen Auftragnehmern mangelt es jedoch an einem spezifischen Rechtsschutz, der es den Parteien ermöglicht, auf der Grundlage der Grundsätze der Vertragsfreiheit unterschiedliche Klauseln in Dienstleistungsverträgen festzulegen. Aus Arbeitgebersicht bietet die Beschäftigung von Arbeitnehmern als Auftragnehmer statt als Arbeitnehmer daher im Allgemeinen deutliche Vorteile. Was die Auftragnehmer selbst betrifft, könnten sie durch den Abschluss einer Dienstleistungsvereinbarung möglicherweise von niedrigeren Gewerbesteuersätzen (zwischen 0 % und 5 %) profitieren, im Gegensatz zum persönlichen Einkommensteuersatz von 21 % in Armenien.

Die Unterscheidung zwischen einem Mitarbeiter und einem Auftragnehmer ist nicht immer ganz klar und es besteht die Gefahr einer Fehlklassifizierung. Ähnlich wie bei den Gesetzen vieler anderer Länder können bei der Beurteilung des Unabhängigkeitsgrads des Arbeitnehmers eine Reihe von Überlegungen berücksichtigt werden, darunter die folgenden:

• Ein bestimmtes Ergebnis erzielen vs. in einer bestimmten Position arbeiten
• Freier Arbeitsplan vs. spezifische Arbeitszeiten
• Unabhängig arbeiten bzw. den Anweisungen des Arbeitgebers folgen
• Arbeiten Sie mit anderen Kunden zusammen oder arbeiten Sie ausschließlich für den Arbeitgeber
• Vergütung für Arbeitsergebnisse vs. regelmäßige Gehaltszahlung
• Verwendung eigener Werkzeuge vs. Verwendung von vom Arbeitgeber bereitgestellten Werkzeugen
• Fähigkeit, Aufgaben an andere zu delegieren bzw. persönlich zu arbeiten

Das Risiko einer Fehlklassifizierung sollte nicht unterschätzt werden. Auch wenn die Geldstrafen etwa 130 US-Dollar pro Verstoß nicht überschreiten, könnten Streitigkeiten schwerwiegendere Folgen haben. Rechtsstreitigkeiten können sich über Jahre hinziehen und möglicherweise in der Verpflichtung eines Arbeitgebers gipfeln, einen ehemaligen Arbeitnehmer wieder einzustellen und während des Streits rückwirkende Durchschnittsgehälter bereitzustellen. Diese Nachhaftung kann zu erheblichen finanziellen Belastungen führen.

Welche Steuern fallen an?

In Armenien sieht eine Grundregel einen Abzug von 20 % der Einkommenssteuer von den Gehältern vor. Bei der Bestimmung der Steuerschulden einer Person spielen mehrere Faktoren eine Rolle.

Steuersystem des Arbeitgebers:
Bestimmte Arbeitgeber, die besondere Steuerprivilegien genießen, gewähren ihren Mitarbeitern ermäßigte Steuersätze. Ein beispielhaftes Beispiel sind IT-Unternehmen, die vom Ministerium für Hochtechnologie zertifiziert wurden. Solche Unternehmen, die bis zu 30 Mitarbeiter beschäftigen, schätzen ein besonderes Steuersystem, bei dem die Gehälter der Mitarbeiter mit vorteilhaften 10 % statt der herkömmlichen 21 % besteuert werden. Darüber hinaus gelten steuerliche Anreize für IT-Unternehmen, die in einem einzigen Monat mehr als 10 Stellenangebote schaffen.

Mitarbeiter von „Mikrounternehmen“, d. h. Unternehmen mit einem Jahresumsatz von weniger als 60,000 US-Dollar, unterliegen einer vereinfachten Pauschaleinkommensteuer. Dies beläuft sich auf 5,000 AMD (ca. 13 US-Dollar) pro Monat und bietet anspruchsberechtigten Personen einen unkomplizierten Steueransatz.

Besteuerung von Arbeitnehmern vs. unabhängigen Auftragnehmern:
Im Bereich der Arbeitnehmer- und Selbstständigenbesteuerung treten Unterschiede auf. Mitarbeiter sind in der Regel mit der automatischen Steuereinbehaltung konfrontiert, die sie von der Steuererklärung oder der direkten Zahlung von Steuern befreit. Umgekehrt haben selbständige Unternehmer die Möglichkeit, sich als Steuerzahler registrieren zu lassen und werden oft als „Privatunternehmer“ eingestuft. Dieser Weg ermöglicht es unabhängigen Auftragnehmern, ihre Steuerlast deutlich zu senken. Personen mit einem Jahreseinkommen von nicht mehr als 290,000 US-Dollar können die Steuern möglicherweise auf 5 % senken. In bestimmten Szenarien könnte ein Jahreseinkommen von nicht mehr als 60,000 US-Dollar sogar zu einem Steuersatz von 0 % führen.

Kopfzeile

Normaler Angestellter

Mitarbeiter eines IT-Unternehmens

Selbstständiger Unternehmer

Bruttogehalt

$40,000

$40,000

$40,000

Einkommensteuer

$ 8,000 (20%)

$ 4,000 (10%)

157 $ + 2,000 $ Umsatzsteuer (5 %)

Soziale (Renten-)Zahlung

$1,902

$1,902

$157

Militärische Stempelsteuer

$383

$383

$255

Nettogehalt

$29,715

$33,715

$37,431

Ortsansässige vs. gebietsfremde Arbeitnehmer:
Der Einwanderungsstatus eines Arbeitnehmers kann sich auf die Steuerschulden auswirken. Zusätzlich zur üblichen Einkommenssteuer von 21 % sind Arbeitgeber verpflichtet, Sozialbeiträge (Rentenbeiträge) einzubehalten, die typischerweise zwischen 5 % und 10 % des Gehalts liegen, wobei die Obergrenze bei etwa 160 US-Dollar pro Monat liegt. Darüber hinaus fallen Militärbeiträge in Höhe von etwa 3 bis 30 US-Dollar pro Monat an. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Beiträge ausschließlich für armenische Einwohner gelten, insbesondere für Personen, die eine Aufenthaltserlaubnis oder gleichwertige Einwanderungsdokumente besitzen.

Doppelbesteuerungsabkommen:
Doppelbesteuerungsabkommen erweisen sich als zentrale Instrumente zur Erleichterung von Steuerpflichten. Diese Abkommen bergen das Potenzial, Arbeitgeber von der Verpflichtung zum Einbehalt der 21 %igen Einkommenssteuer zu befreien, sofern der Arbeitnehmer in einem Land steuerlich ansässig ist, mit dem Armenien ein Abkommen geschlossen hat. Um diese Befreiung in Anspruch nehmen zu können, muss der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber eine steuerliche Wohnsitzbescheinigung seines Wohnsitzlandes vorlegen. Armenien hat sich etabliert Doppelbesteuerungsabkommen mit einer Reihe von Nationen, die Vorteile sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer bieten. Derzeit umfassen diese Verträge eine Vielzahl von Ländern, darunter Österreich, Weißrussland, Belgien, Bulgarien, Kanada, China, Kroatien, Zypern, die Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Georgien, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Indien und Indonesien , Iran, Irland, Italien, Kasachstan, Kuwait, Kirgisistan, Lettland, Libanon, Litauen, Luxemburg, Malta, Moldawien, Niederlande, Polen, Katar, Rumänien, Russland, Serbien, Singapur, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Syrien , Tadschikistan, Thailand, Turkmenistan, Vereinigte Arabische Emirate, Ukraine und das Vereinigte Königreich.

WAS IST ERFORDERLICH, UM EINEN MITARBEITER EINZUSTELLEN?

Arbeitgeber leiten den Prozess ein, indem sie das Ausweisdokument des Arbeitnehmers, beispielsweise einen Reisepass oder einen Personalausweis, zusammen mit seiner Sozialversicherungsnummer (SSN) anfordern. Diese vorläufigen Dokumente bilden die Grundlage für eine genaue Aufzeichnung.

Für Ausländer, die planen, innerhalb der Grenzen Armeniens zu arbeiten, a Arbeitserlaubnis könnte notwendig sein. Es gelten jedoch besondere Ausnahmen, insbesondere für Staatsangehörige bestimmter Länder, beispielsweise der EAWU-Mitgliedsstaaten. Darüber hinaus genießen Fachkräfte in Bereichen wie Naturwissenschaften, Informationstechnologie, Finanzen und Management ebenfalls eine Befreiung von der Arbeitserlaubnis.

Der Arbeitsvertrag (oder die Entscheidung des Arbeitgebers, den Arbeitnehmer einzustellen) muss Informationen über die Pflichten des Arbeitnehmers, den Arbeitsort, die Laufzeit des Vertrags (befristet oder unbefristet usw.), das Beginndatum und die Probezeit enthalten (falls vorhanden), Gehalt, Prämien und andere Vergütungen, Arbeitszeiten, Jahresurlaub usw. Wenn es sich bei dem Arbeitnehmer um einen Ausländer handelt, muss in der Vereinbarung auch klargestellt werden, wer die Kosten im Zusammenhang mit dem Transport nach/von Armenien, der Unterkunft, der Versicherung und der Adressregistrierung trägt , usw.

Elektronische Signaturen haben in Armenien Rechtsgültigkeit.

Die armenischen Steuergesetze verlangen von Arbeitgebern, dass sie das Finanzamt über alle Neueinstellungen von Mitarbeitern oder einzelnen Dienstleistern elektronisch informieren. 

WAS IST ERFORDERLICH, UM EINEN MITARBEITER ZU ENTSCHEIDEN?

In der armenischen Beschäftigungslandschaft ist die vorzeitige Beendigung eines Arbeitsvertrags im Allgemeinen bestimmten Gründen vorbehalten. Diese Einschränkung erstreckt sich jedoch nicht auf Dienstleistungsverträge, die gemäß den vorgesehenen Bedingungen abgeschlossen werden können.

Arbeitnehmer können ihren Arbeitsvertrag durch schriftliche Mitteilung kündigen, die mindestens 30 Tage im Voraus erfolgen muss. Der Arbeitgeber kann den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen, z
1. Eine Kündigungsfrist von zwei Monaten ist erforderlich, wenn der Arbeitgeber aufgrund von Änderungen in der Produktionsnotwendigkeit, den wirtschaftlichen Bedingungen, technologischen Faktoren oder der Arbeitsorganisation auflöst oder entlassen wird.
2. Bei Nichteinhaltung von Stellenanforderungen oder Arbeitspflichten aus gesundheitlichen Gründen oder wegen Inkompetenz beträgt die Kündigungsfrist 14 bis 60 Tage, abhängig von der Dienstzeit des Arbeitnehmers. Eine Kündigungsfrist gilt, wenn ein Arbeitnehmer eine dauerhafte Arbeitsunfähigkeit erleidet (120 aufeinanderfolgende Tage oder 140 Tage innerhalb eines Jahres) oder das Rentenalter erreicht.
3. Ohne Vorankündigung, wenn der Mitarbeiter seine Pflichten ohne triftigen Grund regelmäßig nicht erfüllt; Vertrauensverlust gegenüber dem Mitarbeiter; Mitarbeiter, die sich unter Alkohol- oder Drogeneinfluss zur Arbeit melden; Abwesenheit des Arbeitnehmers von der Arbeit für einen ganzen Arbeitstag (Schicht) ohne triftigen Grund.

Unter bestimmten Umständen sind Abfindungen erforderlich, die zwischen 10 und 44 Tageslöhnen liegen. Diese Entschädigung ist fällig, wenn Verträge aufgrund von Arbeitgeberauflösungen oder Entlassungen sowie leistungsbezogenen Problemen enden.

Was sind die Freistellungsleistungen?

In Armenien gibt es im Kalender zwölf Feiertage, von denen jeder für das kulturelle Gefüge des Landes von Bedeutung ist. Diese Feiertage sind wie folgt:

Januar 1-2: Neujahrstage
Januar 6: Christmas Day
Januar 28: Armee Tag
8. März: Internationaler Frauentag
24. April: Gedenktag zum Völkermord an den Armeniern
1. Mai: Internationaler Tag der Arbeit
9. Mai: Tag des Sieges und des Friedens
28. Mai: Tag der Republik
Juli 5: Tag der Verfassung
September 21: Independence Day
Dezember 31: Neujahrstag

Die Arbeitsvorschriften in Armenien schreiben einen jährlichen Urlaubsanspruch von 20 Werktagen für Arbeitnehmer vor. Insbesondere kann der ungenutzte Teil dieses Urlaubs auf die Folgejahre übertragen werden. Es ist jedoch wichtig, diese angesammelten Tage innerhalb von 18 Monaten zu nutzen.

Nach armenischem Arbeitsrecht muss den Mitarbeitern eine Mittagspause von mindestens 30 Minuten gewährt werden. Diese Pause ist nach Abschluss der Hälfte der Tagesarbeitszeit zu gewähren, um eine gerechte Verteilung innerhalb des Arbeitstages zu gewährleisten. Wichtig ist, dass diese Mittagspause innerhalb der ersten 4 Arbeitsstunden eingelegt werden muss.

WELCHE GESETZE SIND ZUM KRANKHEITS- UND MUTTERSCHAFTSURLAUB?


In Armenien müssen Mitarbeiter als Nachweis ihrer Krankheit ein ärztliches Attest vorlegen, das in der Regel von einer örtlichen Poliklinik oder einer anderen anerkannten medizinischen Einrichtung ausgestellt wird. Für die ersten fünf Werktage der Krankheit ist der Arbeitgeber für eine Entschädigung in Höhe von 80 % des regulären Lohns verantwortlich. Nach dieser ersten Phase greift der Staat ein und stellt finanzielle Unterstützung in Form von Steuergutschriften bereit.

Der Mutterschaftsurlaub beträgt standardmäßig 140 Tage und ist sorgfältig in 70 Tage vor der Entbindung und 70 Tage nach der Entbindung aufgeteilt. Die Auszahlung des Mutterschaftsgeldes erfolgt nach einer besonderen Regelung. Die Auszahlung dieser Leistungen obliegt den Arbeitgebern, wobei der Staat durch finanzielle Unterstützung eingreift. Diese Unterstützung erfolgt in Form einer dem Arbeitgeber gewährten Einkommensteuergutschrift in Höhe der Summe der geschuldeten Leistungen.

Armenien bietet einen bezahlten Vaterschaftsurlaub von fünf Werktagen. Dieser Zeitraum kann innerhalb eines Zeitfensters von 30 Tagen nach der Geburt des Kindes genutzt werden.

Wie werden Überstunden vergütet?

Überstunden sind in bestimmten Situationen zulässig, wenn beispielsweise die Einstellung der Arbeit zu einem materiellen Schaden für den Arbeitgeber oder zu einer Verletzung seiner vertraglichen Verpflichtungen führt. Die maximal zulässige Überstundendauer ist auf vier Stunden alle zwei Tage und 180 Stunden pro Jahr begrenzt. Dieser zusätzliche Aufwand, egal ob regelmäßig oder Überstunden, sollte 12 Stunden täglich bzw. 48 Stunden wöchentlich nicht überschreiten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Überstundenbeschränkungen nicht für Führungspositionen gelten, die in den internen Richtlinien des Arbeitgebers aufgeführt sind.

Mitarbeiter können aufgefordert werden, außerhalb der Arbeitszeit oder an arbeitsfreien Tagen zu arbeiten, was allgemein als Bereitschaftsdienst bezeichnet wird. Diese Praxis sollte jedoch nicht öfter als einmal pro Woche durchgeführt werden und ist auf acht Stunden pro Tag begrenzt. Geht der Bereitschaftsdienst über diese Grenzen hinaus, haben Arbeitnehmer das Recht, entweder einen Freizeitausgleich im Folgemonat zu beantragen oder sich die zusätzliche Zeit auf den Jahresurlaub anrechnen zu lassen. Auch eine finanzielle Entschädigung ist möglich.

Bestimmte Umstände rechtfertigen höhere Entschädigungssätze:
Überstunden: Erfordert einen Zuschlag von 50 % auf den regulären Lohn.
Nachtarbeit (10:6 bis XNUMX:XNUMX Uhr): Beinhaltet eine Prämie von 30 %.
Arbeit an Feiertagen und arbeitsfreien Tagen: Erfordert eine Prämie von 100 % (oder die Alternative eines zusätzlichen freien Tages).

Ist eine Krankenversicherung gesetzlich vorgeschrieben?

Das armenische Arbeitsrecht schreibt Arbeitgebern im Allgemeinen nicht vor, ihren Arbeitnehmern Leistungen, einschließlich einer Krankenversicherung, zu gewähren. Viele Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern jedoch optional eine Krankenversicherung an. Diese Regelung ermöglicht es Mitarbeitern, Leistungen der Krankenversicherung entsprechend ihren persönlichen Präferenzen in Anspruch zu nehmen.

Krankenversicherungsschutz ist bei allen zugelassenen Versicherungsgesellschaften in Armenien erhältlich, derzeit sind es sechs. Diese Unternehmen bieten verschiedene Krankenversicherungspakete an, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sind. Die damit verbundenen Kosten liegen in der Regel zwischen 300 und 600 US-Dollar pro Jahr für jeden Mitarbeiter.

Krankenkassen:
SIL-Versicherung
Armenien-Versicherung
Ingo Armenien
Nairi-Versicherung
RESO-Versicherung
Liga Insurance (ehemals ROSGOSSTRAKH Armenia)

Arbeitgeberbeiträge zur Krankenversicherung haben besondere steuerliche Auswirkungen. Zahlungen von bis zu ca. 300 USD (10,000 AMD pro Monat) pro Mitarbeiter und Jahr gelten für Mitarbeiter als nicht steuerpflichtiges Einkommen. Für alle Zahlungen, die diesen Schwellenwert überschreiten, wird jedoch der Regelsatz besteuert.

Wann und wie werden die Gehälter ausgezahlt? Wie hoch ist das Durchschnittsgehalt? Gibt es einen Mindestlohn?

Die armenischen Beschäftigungsvorschriften schreiben vor, dass monatliche Gehälter per Banküberweisung abgewickelt werden müssen, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter ihre Löhne spätestens am 15. Tag des Folgemonats erhalten. Zahlungen in Armenien erfolgen überwiegend in der Landeswährung, dem armenischen Dram.

Im Jahr 2023 liegt das durchschnittliche Monatsgehalt in Armenien bei etwa 690 US-Dollar. Die dynamische IT-Branche widersetzt sich diesem Trend jedoch und bietet wettbewerbsfähigere Vergütungen. Junior-Positionen beginnen bei etwa 800 US-Dollar, während Gehälter auf mittlerer und höherer Ebene zwischen 1,500 und 3,500 US-Dollar liegen.

Ab 2023 dient in Armenien das monatliche Mindestgehalt von 75,000 AMD (entspricht 195 US-Dollar) als grundlegender Maßstab für eine faire Vergütung. Darüber hinaus gelten folgende Mindeststundenlöhne:
AMD 406 (1,06 $) für eine 40-Stunden-Woche
AMD 454 (1,19 $) für eine 36-Stunden-Woche
AMD 680 (1.78 $) für eine 24-Stunden-Woche

Welche Regeln gelten für Bewährungs- und Befristungsverträge?

Befindet sich ein Arbeitnehmer in der Probezeit, behält sich der Arbeitgeber das Recht vor, den Vertrag unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Tagen zu kündigen. Die festgelegte Probezeit wird im Arbeitsvertrag festgelegt und beträgt in der Regel nicht mehr als drei Monate.

Der armenische Arbeitsrahmen sieht unter bestimmten Umständen befristete Vereinbarungen vor. Diese Vereinbarungen dienen als Alternative, wenn unbefristete Vereinbarungen aufgrund der Art oder Bedingungen der Arbeit unpraktisch sind. Befristete Vereinbarungen finden in folgenden Szenarien Relevanz:
1. Saisonarbeit.
2. Temporäre Einsätze: Geeignet für Aufgaben mit einer Dauer von bis zu zwei Monaten.
3. Vorübergehende Vertretung: Geeignet für Fälle, in denen ein abwesender Mitarbeiter vorübergehend ersetzt wird.
4. Einstellung ausländischer Arbeitnehmer: Geeignet für die Dauer der Aufenthaltserlaubnis eines ausländischen Arbeitnehmers.
5. Beschäftigung im Ruhestand: Relevant bei der Einstellung von Personen über das Rentenalter hinaus.

Es ist wichtig zu beachten, dass in Armenien davon ausgegangen wird, dass eine befristete Vereinbarung in eine unbefristete Vereinbarung umgewandelt wird, wenn sie innerhalb eines Monats nach Ablauf der vorherigen Vereinbarung verlängert oder erneuert wird. Diese Vermutung gilt jedoch nicht, wenn die Art oder die Bedingungen des Werks unbefristete Vereinbarungen undurchführbar machen.

WAS SIND DIE EINWANDERUNGSVORAUSSETZUNGEN FÜR AUSLÄNDISCHE ARBEITNEHMER?

Ausländische Arbeitnehmer, die in Armenien eine Beschäftigung suchen, müssen mehrere wichtige Einwanderungsbestimmungen erfüllen. Die folgenden Richtlinien gelten allgemein für ausländische Arbeitnehmer:

Visabeschaffung: Viele Staatsangehörige aus Europa, dem postsowjetischen Raum, den USA, China, dem Iran, Korea und zahlreichen anderen Ländern sind von der Visumpflicht befreit. Für andere ist die Beantragung eines E-Visums über einen Online-Antrag ein unkomplizierter Prozess. Staatsangehörige ausgewählter afrikanischer und asiatischer Länder benötigen jedoch weiterhin von der Botschaft ausgestellte Aufklebervisa. Detailliertere Visa-Informationen finden Sie hier hier.

Arbeitserlaubnis: Bevor Sie für einen armenischen Arbeitgeber arbeiten, ist in der Regel eine Arbeitserlaubnis erforderlich. Insbesondere Staatsangehörige der EAWU-Länder (Russland, Weißrussland, Kasachstan, Kirgisistan) sind von der Arbeitserlaubnispflicht befreit. Ausnahmen gelten auch für Fachkräfte mit einer Ausbildung in verschiedenen Bereichen wie Informationstechnologie, Management, Finanzen und Landwirtschaft. Weitere Informationen zum Thema Arbeitserlaubnis finden Sie hier hier.

Aufenthaltsgenehmigung: Ab 2022 werden die erwerbstätige Aufenthaltserlaubnis und die Arbeitserlaubnis in einem einzigen Dokument – ​​der Aufenthaltskarte – ausgestellt. Ausländische Arbeitnehmer, die von der Arbeitserlaubnispflicht befreit sind, benötigen möglicherweise dennoch eine Aufenthaltserlaubnis, wenn ihr Aufenthalt in Armenien 180 Tage überschreitet. Weitere Einzelheiten zu Aufenthaltsgenehmigungen finden Sie hier hier.

Adressregistrierung: Nach Erhalt einer armenischen Aufenthaltserlaubnis müssen Ausländer ihre örtliche Adresse innerhalb von 15 Tagen bei der nächstgelegenen Polizeidienststelle anmelden. Eine Ausnahme für russische Staatsangehörige besteht aufgrund einer internationalen Vereinbarung, dass ihnen die Adressregistrierung auch ohne Aufenthaltserlaubnis ein unbefristetes Aufenthaltsrecht einräumt.

Sozialversicherungsnummern: Die Angabe einer Sozialversicherungsnummer ist in der Regel mit der erwerbstätigen Aufenthaltserlaubnis eine Standardvoraussetzung. Für diejenigen, die keine Aufenthaltserlaubnis benötigen, ist die Beantragung einer Sozialversicherungsnummer bei einer örtlichen Polizeibehörde unerlässlich. Staatsangehörige der EAWU müssen sich eine SSN sichern, bevor sie in Armenien für einen armenischen Arbeitgeber arbeiten.

Aufenthaltserlaubnis für Familienangehörige: Für ausländische Arbeitnehmer, die von Familienangehörigen begleitet werden, gilt eine längere Aufenthaltserlaubnispflicht. Solche Anträge werden häufig gestellt, nachdem der Hauptantragsteller seine Aufenthaltserlaubnis erhalten hat. Insbesondere Staatsangehörige der EAEU und ihre Familienangehörigen sind von der Antragspflicht ausgenommen.

WAS LÄUFT DER GRÜNDUNGSPROZESS?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine juristische Person in Armenien zu registrieren:
• Tochtergesellschaft in ausländischem Besitz
• Niederlassung eines ausländischen Unternehmens
• Einzelunternehmen: Dazu gehören Optionen wie Gesellschaften mit beschränkter Haftung (LLCs) und Aktiengesellschaften (JSCs).

Grundsätzlich gibt es keine Beschränkungen für ausländisches Eigentum. Der Gründungsprozess ist unkompliziert und dauert normalerweise einige Tage bis einige Wochen. Wir empfehlen die Überprüfung Gründungsseite für weitere Informationen an.

WIE WIRD GEISTIGES EIGENTUM (IP) IN ARMENIEN GESCHÜTZT?

Armenien ist Mitglied der Berner Übereinkunft, des TRIPS-Übereinkommens (WTO), des WIPO-Urheberrechtsvertrags, des Pariser Übereinkommens und des Patentkooperationsvertrags („PCT“).

Die vertraglichen Voraussetzungen für die Erlangung des Eigentums an geistigem Eigentum unterscheiden sich für Auftragnehmer und Mitarbeiter.

Kopfzeile

Mitarbeiter

Auftragnehmer

Vereinbarung nach Abschluss der Arbeiten

Geografischer Geltungsbereich

Verpflichtung zur Ausübung der übertragenen Rechte

Dauer der Übertragung

Urheberrecht

Ja

Nicht benötigt

Weltweit

Nicht erforderlich

unaufhörlich

Patent

Nein, es sei denn, es wird schriftlich zugewiesen

Nicht benötigt

Weltweit

Nicht erforderlich

unaufhörlich

Welche Datenschutzgesetze gelten in Armenien?

Der Datenschutz wird geregelt durch Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten. Sie enthält die verfahrensrechtlichen und sachlichen Datenschutzpflichten bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, also Informationen, die zur Identifizierung einer natürlichen Person führen können. Verarbeitung ist ein weit gefasster Begriff, der das Erheben, die Eingabe, Systematisierung, Organisation, Speicherung, Nutzung, Bearbeitung, Wiederherstellung, Übermittlung, Berichtigung, Sperrung und Löschung personenbezogener Daten umfasst. Bestimmte Kategorien personenbezogener Daten unterliegen besonderen gesetzlichen Bestimmungen, darunter solche im Zusammenhang mit Staatsgeheimnissen, dem Bank-, Notar- und Versicherungsgeheimnis, dem Anwaltsgeheimnis, der Bekämpfung von Geldwäsche und mehr. Diese Sektoren unterliegen unterschiedlichen Gesetzen zum Datenschutz. Die Einhaltung des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten wird von der Datenschutzbehörde des Justizministeriums überwacht. Bei Nichteinhaltung können Verwaltungsstrafen (Geldstrafen bis zu 1,000 US-Dollar) oder strafrechtliche Sanktionen in Form von Geldstrafen oder Gefängnisstrafen verhängt werden. Arbeitsverträge oder Outsourcing-Verträge enthalten häufig Klauseln, die datenzentrierte Überlegungen berücksichtigen. Dazu können Dateneigentum, Übertragung, Vertraulichkeit, Verarbeitungsprotokolle, Methoden zur Technologie- und Informationssicherheit sowie Bestimmungen zum Ausgleich von Verstößen gehören.

Bild von Nerses Isajanyan, einem Experten für armenisches Pass- und Staatsbürgerschaftsrecht

Nerses Isajanyan

Managing Attorney

LL.M., Georgetown University

Zugelassener Anwalt, Armenien (Lizenznr. 903)

Zugelassener Anwalt, New York (Lizenznr. 5148945)

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um die neuesten Nachrichten, rechtliche Updates und Expertenratschläge zum Thema Staatsbürgerschaft zu erhalten. Wir sind stolz auf Ehrlichkeit, Transparenz und Engagement für die Kundenbetreuung. Da wir die einzigartigen Chancen und Herausforderungen Armeniens verstehen, sind wir hier, um Sie zu begleiten.

Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrer Reise in Armenien zu unterstützen.

Unsere Erfolge

Kunden bedient!

1500 +

Jahrelange Erfahrung

Behandelte Fälle

Kunden bedient!

1500

Jahrelange Erfahrung

Unterstützte Nationalitäten

Kunden bedient!

1500

Jahrelange Erfahrung

Jahre Erfahrung

Kunden bedient!

1500 %

Jahrelange Erfahrung

Erfolgsrate

Kunden bedient!

1500

Jahrelange Erfahrung

Bewertung bei Google

Kunden bedient!

1500 +

Jahrelange Erfahrung

Anwälte im Personal

Was Kunden sagen:

Warum sollten Sie Leawo wählen?


Jahrzehnt der Exzellenz

Über 10 Jahre Spezialerfahrung in der Einwanderung und Unternehmensgründung.


Maßgeschneiderte Lösungen

Unser Team aus lokal zugelassenen, englischsprachigen Anwälten ist auf Einwanderungs-, Gründungs- und Compliance-Angelegenheiten spezialisiert und bietet jedem Kunden maßgeschneiderte Rechtsstrategien.


Schnelle und flüssige Kommunikation

Wir priorisieren Ihre Anliegen mit einer 24-Stunden-Antwortrichtlinie und kommunizieren effektiv auf Englisch und Russisch.


Kundenzentrierter Ansatz

Bei Vardanyan & Partners steht die Kundenbetreuung an erster Stelle. Unser Schwerpunkt auf Ehrlichkeit und Transparenz stellt sicher, dass Sie auf Ihrem rechtlichen Weg stets informiert und sicher sind.


Sichere Transaktionen

Profitieren Sie von unserem sicheren Online-Zahlungssystem, ohne sich um versteckte Kosten sorgen zu müssen.


Seriös und zuverlässig

Vardanyan & Partners wurde 2012 gegründet und hat sich einen Ruf für Exzellenz und Zuverlässigkeit aufgebaut. Mit unserem Team engagieren Sie nicht nur Anwälte; Sie arbeiten mit versicherten Rechtsexperten zusammen, die sich für Ihren Erfolg einsetzen.

Wo Sie uns finden

Unser Büro liegt im Herzen des Bezirks Davtashen in Eriwan, nur einen Steinwurf vom Gebäude des Migrationsdienstes entfernt und gewährleistet eine reibungslose Koordinierung in Einwanderungsangelegenheiten. Wenn Sie sich die Karte oben ansehen, können Sie unseren genauen Standort bestimmen. Wenn Sie aus dem Stadtzentrum anreisen, müssen Sie mit einer kurzen Taxifahrt von 20 bis 30 Minuten rechnen, um uns zu erreichen. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen und auf Ihre rechtlichen Anliegen einzugehen.

Adresse

4/3 Pirumyanner, Suite 12, Eriwan, 0054, Armenien

Telefon

+37499001167

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden – erhalten Sie die neuesten Nachrichten, rechtliche Updates und Expertenratschläge zum Thema Staatsbürgerschaft

>